Ihre Buddys im 3D-Druck

Ob Prototyp, Ersatzteil oder Mini-Serie: Wir drucken Ihr 3D-Modell und liefern es persönlich in Köln, Düsseldorf, Bonn & Umgebung. Schnell, zuverlässig, persönlich.
- Sofortiges kostenloses Angebote mit Analyse des Designs
- Zahlreiche Kombinationen aus diversen Materialien
- Qualitativ hochwertige Prototypen
- Endverbraucherteile innerhalb eines Tages
Welche 3D-Drucktechnologien nutzen wir?
Aktuell bieten wir hochwertige Drucke in folgenden Verfahren an:

Beziehen Sie Hochleistungsteile für Rapid Prototyping und die industrielle Produktion geringer Fertigungsmengen mithilfe des 3D-Drucks mit FDM-Verfahren. Wir bieten FDM für die schnelle Herstellung einer Reihe robuster Materialien für viele Anwendungsfälle an und können Teile innerhalb eines Tages drucken.

Beziehen Sie Hochleistungsteile für Rapid Prototyping und Produktion mithilfe des SLA-3D-Druckservices von Protolabs Network.
Wir bieten jede Menge Kunstharzmaterialien für das Prototyping und industrielle Anwendung und können schon innerhalb eines Tages Teile drucken.






Materialkunde zu den herkömmlichen 3D-Druckmaterialien
Materialien für den FDM-3D-Druck: Vielseitig, wirtschaftlich, einsatzbereit
Beim FDM-Verfahren steht Ihnen eine breite Auswahl an Kunststoffen zur Verfügung – von leicht zu verarbeitenden Filamenten bis hin zu robusten, technischen Werkstoffen. Plattformen wie Hubs.com zeigen, wie vielfältig der Materialeinsatz in der Praxis ist.
Darüber hinaus stehen Ihnen für industrielle Anwendungen Hochleistungswerkstoffe wie Nylon, carbonfaserverstärktes PC, PETG-CF oder PAHT zur Verfügung – für besonders anspruchsvolle mechanische oder thermische Anforderungen.
Weitere Informationen zu FDM-Druck Materialien
SLA-Materialien im Überblick: Präzision trifft Vielseitigkeit
Mit dem SLA-Verfahren erfolgt der Druck in einem lichtempfindlichen Harz-Becken, bei dem ein UV-Laser oder DLP/LCD-Maske Schicht für Schicht aushärtet. Diese Technologie liefert besonders glatte Oberflächen, feine Details und hohe Wiederholgenauigkeit
Ob einfache Prototypen, funktionale Arbeitsteile, hitzebeständige Komponenten, flexible Gummi-Äquivalente oder biokompatible Dentalteile – im SLA‑Druck gibt es für jeden Einsatzzweck das passende Material.
Weitere Informationen zu SLA-Druck Materialien

PETG ist ein thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Familie der Polyethylene (wie auch das bekannte PET von Getränkeflaschen), allerdings mit Glykol modifiziert, was ihn robuster, weniger spröde und leichter zu drucken macht.
Prozess: | FDM |
Material: | Polyethylenterephthalat-Glykol |
Branche: | Maschinenbau & Industrie, Medizintechnik, Labor- & Chemiebranche und Automobilindustrie |
Stückpreis: | 20 – 100 € |

Prototyping von ASA ist ein thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Familie der Polyethylene (wie auch das bekannte PET von Getränkeflaschen), allerdings mit Glykol modifiziert, was ihn robuster, weniger spröde und leichter zu drucken macht.
Prozess: | FDM |
Material: | Polyethylenterephthalat-Glykol |
Branche: | Maschinenbau & Industrie, Medizintechnik, Labor- & Chemiebranche und Automobilindustrie |
Stückpreis: | 20 – 100 € |

TPU ist ein thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Familie der Polyethylene (wie auch das bekannte PET von Getränkeflaschen), allerdings mit Glykol modifiziert, was ihn deutlich robuster, weniger spröde und leichter zu drucken macht.
Prozess: | FDM |
Material: | Polyethylenterephthalat-Glykol |
Branche: | Maschinenbau & Industrie, Medizintechnik, Labor- & Chemiebranche und Automobilindustrie |
Stückpreis: | 20 – 100 € |

ABS ist ein thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Familie der Polyethylene (wie auch das bekannte PET von Getränkeflaschen), allerdings mit Glykol modifiziert, was ihn robuster, viel weniger spröde und leichter zu drucken macht.
Prozess: | FDM |
Material: | Polyethylenterephthalat-Glykol |
Branche: | Maschinenbau & Industrie, Medizintechnik, Labor- & Chemiebranche und Automobilindustrie |
Stückpreis: | 20 – 100 € |
So einfach kann es gehen
Upload der Duckdaten
Ihre Bestellung kann problemlos über unser Onlineportal aufgegeben werden.
Wenn Sie bei bestimmten Optionen unsicher sind, können Sie sich gerne in unseren FAQ umfassend informieren oder uns kontaktieren.
Wir sind immer bereit, Ihnen zu helfen. Alternativ können Sie einfach Ihr Modell hochladen und die für Sie relevanten Auswahlmöglichkeiten wie Farbe und Material treffen. Wir kümmern uns um den Rest.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine bindende Bestellung, sondern um eine Anfrage für einen Kostenvoranschlag handelt.
Wir senden Ihnen diesen schnellstmöglich per E-Mail zu. Sie haben dann die Möglichkeit, den Auftrag per Link zu bestätigen oder abzulehnen.
Heute hochladen – morgen geliefert
Express-Lieferung im Großraum Köln – aus Leverkusen-Bürrig
Wir fertigen Ihre Bauteile inhouse und liefern auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden nach Fertigstellung – schnell, direkt und zuverlässig aus unserem Standort in Leverkusen-Bürrig.
Regionale Express-Lieferung in folgende Städte: Köln, Düsseldorf, Bonn, Wuppertal, Solingen, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Langenfeld, Monheim am Rhein, Dormagen Hürth, Frechen und Pulheim
Weitere Orte im Umkreis von 50 km beliefern wir auf Anfrage.
Lieferbedingungen im Überblick
Expressversand innerhalb von 24 h nach Fertigstellung (werktags, Mo–Fr)
Lieferung per Direktfahrt oder Expressdienst
Standardversand deutschlandweit (2–4 Werktage via DHL)
