Tough Resin
Tough Resin wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen mechanische Belastbarkeit, Zähigkeit und Maßhaltigkeit im Vordergrund stehen. Es ist weniger spröde als herkömmliche SLA-Harze und hält auch dynamischen Kräften deutlich besser stand. Damit ist es ideal für funktionale Prototypen, Belastungstests oder mechanisch beanspruchte Bauteile geeignet.
Materialart: Harz (Resin)
Häufige Anwendungen
- Mechanisch belastbare Funktionsprototypen
- Gehäuse und Verbindungselemente unter Spannung
- Halterungen, Clips und Vorrichtungen
- Prototypen für Schnappverbindungen oder Bewegungselemente
| Reißfestigkeit | 55-65 MPa |
| Elastizitätsmodul ( Young'scher Modul) | 1800-2200 MPa |
| Bruchdehnung | 8-12 % |
| Härte | 80 D |
Physikalische Eigenschaften
| UV-Beständigkeit | Nein |
| ESD-Sicherheit | Nein |
SLA-Druckerleistungen
Beim SLA-3D-Druck gibt es zwei Anwendungsbereiche: großformatiger Druck für funktionale Bauteile und schnelles Prototyping für Entwicklung und Design. Mit Large-Format-SLA lassen sich präzise, größere Teile mit hoher Detailtreue fertigen – ideal für Serien und technische Anwendungen. Für einfache Prototypen oder Anschauungsmodelle eignet sich das schnelle und kostengünstige Desktop-SLA-Verfahren.
| Maximale Baugröße | Standard-Vorlaufzeit | Maßgenauigkeit | Schichthöhe | Mindest-Merkmalsgröße | |
|---|---|---|---|---|---|
| SLA für großformatige Drucke | 277 × 156 × 300 mm | 4 Werktage | ± 0,5 % mit einer Untergrenze von ± 0,15 mm | 50–100 μm | 0,2 mm |
| SLA für schnelles Prototyping | 192 x 120 x 200 mm | 4 Werktage | ± 0,2 % mit einer Untergrenze von ± 0,127 mm | 50–100 μm | 0,2 mm |
Nachbearbeitung beim Tough Resin
Nachgehärtet für 15 min bei 60C°.
Feiner Nachschliff bei Stützstrukturen, wenn möglich und nötig.